Privatdozent Dr. med. Thomas Widmann
Nahezu täglich erreichen uns Ärzte bahnbrechende Weiterentwicklungen in der Onkologie. Leider gelangt nur ein geringer Teil der Erkenntnisse dahin, wo sie am dringendsten gebraucht werden: zu den Patientinnen und Patienten. Daher habe ich es mir zur persönlichen Aufgabe gemacht, wichtige Erkenntnisse zum Thema Vermeidung von Krebs und Krebsrückfällen für Sie zusammenzutragen. Dabei kommt dem Thema Bewegung eine herausragende Rolle zu.

Der Initiator und seine Vision: vielen Menschen zu helfen
Heute liegen über 70 wissenschaftliche Arbeiten zur Prävention (Vermeidung) von Krebs und Krebsrückfällen durch regelmäßige Bewegung vor. Gleichzeitig konnte ich durch eigene Forschungsergebnisse wesentliche Erkenntnisse erlangen, wie regelmäßige Bewegung auf jede Zelle im menschlichen Körper wirkt: So konnten wir im Jahre 2009 weltweit erstmals zeigen, dass ein gutes Maß an Bewegung zu einer Stabilisierung der spezialisierten Endstücke der Chromosomen in jeder Körperzelle, der sogenannten Telomere, führt.
Generell gilt: Kurze Telomere erhöhen das Risiko für Krebs. Umgekehrt verringern erhalten gebliebene Telomere das Risiko an Krebs zu erkranken. Durch Bewegung wird der prinzipielle Mechanismus entfacht, der die Telomerlänge konserviert: Die Aktivierung der Telomerase. Diese wesentliche Erkenntnis ist die Grundlage für meine Empfehlung an Sie, ein regelmäßiges Bewegungsprogramm durchzuführen.
All diese Erkenntnisse flossen als wissenschaftliche Grundlage in movival ein.
Ich hoffe Sie damit auch von der Idee eines regelmäßigen Bewegungsprogramms zu begeistern und freue mich, Ihnen über Ihre erreichten Ziele im Rahmen von movival eine wissenschaftlich basierte Rückmeldung zu geben.
Mit sportlichen Grüßen,
Ihr Privatdozent Dr. med. Thomas Widmann
Auch erhältlich in ausgewählten Apotheken. Infos für Apotheker »

Validierte Anwendung für
