Wissenschaftliche Studien
Ein regelmäßiges Bewegungsprogramm hat positive Auswirkungen in ganz verschiedenen Lebensbereichen auf verschiedene medizinische Indikationen. Insbesondere beim Thema Bewegung und Krebs konnte in zahlreichen Studien eine Wirksamkeit beobachtet werden. Zur Veranschaulichung haben wir Ihnen hier drei wichtige Studien bei den häufigsten Krebsarten kurz erläutert. Für alle, die tiefer in die fachlichen Hintergründe eintauchen möchten, haben wir die original veröffentlichten Studien nachfolgend aufgeführt und verlinkt.
Prostatakrebs
2011 wurde die erste Untersuchung zum Prostatakarzinom veröffentlicht: Darin beschreiben die Autoren, dass Patienten, die mindestens 19 movival-Punkte pro Woche absolvierten, eine Absenkung der Wahrscheinlichkeit zu sterben, von 48% erreichten. Die Wahrscheinlichkeit durch das Prostatakarzinom zu sterben, sank sogar um 61% (Kenfield SA et al. JCO 2011).
Brustkrebs
Bei Patientinnen nach einer Brustkrebserkrankung liegen mehrere wissenschaftliche Untersuchungen vor. In der bereits 2005 veröffentlichten Studie zeigt sich bei einem Bewegungsniveau von mindestens 24 movival-Punkten ein 40 %iger Abfall des Risikos, zu Sterben (Holmes MD et al. JAMA 2005). Eine weitere Studie aus dem Jahr 2008 zeigte sogar eine Absenkung des Sterberisikos um 67% (Irwin ML, et al. JCO 2008).
Darmkrebs
Das Risiko nach Darmkrebs zu sterben kann durch regelmäßige Bewegung um bis zu 63% gesenkt werden (Meyerhardt I et al.,JCO 2006)!
Erkenntnisse aus der Forschung über die positiven Effekten regelmäßiger Bewegung
The dose–response effect of physical activity on cancer mortality: findings from 71 prospective cohort studies Progenitor Cells during Human Aging
[Published Online First 18 September 2015]
Physical Activity and Survival After Prostate Cancer Diagnosis in the Health Professionals Follow-Up Study
[Published January 4, 2011]
Physical Activity and Survival After Breast Cancer Diagnosis
Candyce H. Kroenke; Graham A. Colditz, DrPH]
[Published May 25, 2005]
Influence of Pre- and Postdiagnosis Physical Activity on Mortality in Breast Cancer Survivors: The Health, Eating, Activity, and Lifestyle Study
Kathy B. Baumgartner, and Leslie Bernstein]
[Submitted December 26, 2007; accepted May 14, 2008]
Physical Activity and Survival After Colorectal Cancer Diagnosis
Andrew T. Chan, Jennifer A. Chan, Graham A. Colditz and Charles S. Fuchs]
[accepted March 23, 2006; published online ahead of print at
www.jco.org on July 5, 2006.]
Stem cell divisions, somatic mutations, cancer etiology, and cancer prevention
[Science. 2017 Mar 24]
Leisure time physical activity and cancer risk: evaluation of the WHO’s recommendation based on 126 high-quality epidemiological studies
Sheng Wei]
[BMJ, 1 March 2016]
Fruit and Vegetable Intake and Overall Cancer Risk in the European Prospective Investigation Into Cancer and Nutrition (EPIC)
Sheng Wei]
[Journal of the National Cancer institute, 21 April 2010]
Effects of physical exercise on survival after allogeneic stem cell transplantation
[Int J Cancer. 2015 Dec 1;137(11):2749-56. doi: 10.1002/ijc.29633. Epub 2015 Jun 19.]

„Körperliche Aktivität stabilisiert das Genom, die Erbinformation – Telomere bleiben jung!“
Privatdozent Dr. med. Thomas Widmann,
führender Experte zum Thema Bewegung und Krebs und movival-Initiator
Auswahl wissenschaftlicher Arbeiten von
Privatdozent Dr. med. Thomas Widmann
Accumulation of DNA Damage in Hematopoietic Stem and Progenitor Cells during Human Aging
[ Published: March 7, 2011 ]
Physical Exercise Prevents Cellular Senescence in Circulating Leukocytes and in the Vessel Wall
[ Published: December 15, 2009 ]
Effects of Physical Exercise on Myocardial Telomere-Regulating Proteins, Survival Pathways, and Apoptosis
[Received 7 February 2008, Revised 21 March 2008, Accepted 14 April 2008, Available online 29 July 2008]
Short telomeres in aggressive non-Hodgkin’s lymphoma as a risk factor in lymphomagenesis
[Published: June, 2007]
Auch erhältlich in ausgewählten Apotheken. Infos für Apotheker »

Validierte Anwendung für
